
Was ist das Wochenbett eigentlich?
Als Wochenbett wird die Zeit nach der Geburt deines Babys bezeichnet. Es ist die Zeit des Ankommens, des Kennenlernens und des Regenerierens. Es gibt zwei Phasen: die ersten 10 Tage nach der Entbindung und die länger währende bis zur vollendeten 8. Lebenswoche deines Babys. Dein Körper muss sich von den immensen Anstrengungen der Schwangerschaft und der Geburt erholen und sich auch direkt an seine neuen Aufgaben gewöhnen. Deshalb verbringst du die ersten Wochen in und am Bett - daher kommt der Name: Wochenbett.
Wie betreute ich dich während dieser Zeit?
Neben der Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftsbegleitung ist die Wochenbettbetreuung eine meiner Hauptaufgaben als Hebamme. Wie ich euch während dieser Zeit betreue, entscheiden wir gemeinsam und individuell. Die anfänglich täglichen Besuche nehmen mit der Zeit ab und zum Ende der 8. Lebenswoche deines Babys komme ich 1-2x pro Woche bei euch zu Hause vorbei.
-
Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter, des Wochenbettflusses & der Wundheilung
-
Kontrolle der Vitalparameter von dir & deinem Babys
-
Besprechung der Medikamenteneinnahme von euch beiden
-
Größen-, Temperatur- und Gewichtskontrolle
-
Unterstützung beim Wickeln, Pflegen und Händeln deines Babys
-
seelisch und moralische Unterstützung für dich als Mama


Wer übernimmt die Kosten der Wochenbettbetreuung?
gesetzlich Versicherte:
Die Kosten für die Hebammenbetreuung werden komplett für gesetzlich versicherte Mamis von der Krankenkasse übernommen.
privat Versicherte:
Bitte erfrage vorab bei deinem Versicherungspartner, wie das Versorgungsprogramm für dich aussieht und lass es dir schriftlich übermitteln. So kann ich nachweislich Leistungen, die zu erbringen sind aber auch optional für dich möglich sind, abgleichen.